Wo Alpha – Kanal oder α-Kanal ist ein Kanal In addition, wo in Rastergrafiken In addition to the Farbinformationen sterben Transparenz (Durchsichtigkeit) , in dem einzelnen Pixel (Bildpunkte) Speichern. Die Darstellung eines Bildes mit Alphakanal auf einem Hintergrund wird als Alpha Blending bezeichnet.
Geschichte
In dem Film Technik Ist BEREITS Jahrzehnte vor der Erfindungen des Computers sogenanntes Mattes gebräuchlich – Film streifen, sterben einzelne Objekte darstellten und stirbt über EINEN Hintergrund gelegt Werden Könne ( Compositing ). Mit der Einührung digitaler Filmtechnik wurden auch digitale Mattes entwickelt.
Der Begriff Integral alpha Wird 1977 [1] von Alvy Ray Smith und Edwin Catmull für sterben Idee in Hollywood that nicht Transparenzinformationen in Einem separaten digitalen Spricht Matte, Sondern zusammen mit dem PixelNet Gespeichert Werden soll, um den Prozess zu vereinfachen. In addition of this Bild Kanal wurde „Alpha Channel“ ( Alpha – Kanal ), entsprechend Pixel sterben „RGBA“ -Pixel genannt. [2] Die Bezeichnung „Alpha“ sieht die Variable{\ displaystyle \ alpha}in der klassischen Formel Zur Linearen Interpolation
- {\ displaystyle C = \ alpha A + (1 \ alpha) B}.
Wer hat Alpha Blending beschuldigt ? Durch die Einführung des Alphakanals wurden digitale Mattes überflüssig. 1984 entwickelten Thomas Porter und Tom Duff die Alpha Blending Technology (siehe auch Porter-Duff Composition ).
Für Ihre digi Reden Wert Ensta bei der Entwicklung Compositing-Technik erhält Catmull, Porter, Duff und Smith 1996 EIN Engineering Award wo Academy of Motion Picture Arts and Sciences . [3]
Speicherung und Darstellung
Im Alpha – Kanal Wird bei Verschiedenen Grafikformaten (z. B. PNG , PSD , TGA , DDS oder TIFF ) Transparenzinformationen In addition to the Eigentlich Bild Daten Gespeichert. Dabei Besitzt ein Alpha – Kanal meist Same Farbtiefe Wie ein Farbkanal Eines Bilde. Also ein Alphakanal bei einem 8-Bit-Bild 256 Stufen. Dem Wert Alpha = 100 Jahre das Attribut „volle Transparenz“, d. Alpha = 255 Grad Celsius „nicht transparent“.
Die maximale Menge der Transparentfolien wird von den verdorbenen Alzheimer-Alphakanal- Bits angesteuert . Ein Binara Alphakanal ist ein als Vorlagen Alpha Kanal, wobei 1 Bit used und DAHER nur Angeb Kann, ob ein Bildpunkt transparent oder Entweder Vollständig Vollständig lichtundurchlässige ist. Im Vergleich zur Alphakanals vergleichbar, kann als transparent definiert werden. Diese Art Transparenzwird im Graphics Interchange Format(GIF) verwöhnt, war eine Farbton warnung wurde verwöhnt. Dies ist wegen der Transparenzinformationen nicht für jeden Bildpunkt einzeln zu erkennen. Andere Formate sind oft eine der folgenden: Byte pro Pixel und somit 2 8 = 256 Abstufungen. Im Gegensatz zum GIF kann PNG-Dateiformat ein 8- oder 16-Bit-Alphakanal verwendet werden. Bei diesem „echten“ Alphakanal entspringt ein Mann aus einem graphischen Entwurf mit vier Kanälen, die oft als RGBA (Rot, Grün, Blau, Alpha) abgekürzt wurden.
Kunst von Alphakanälen
Alphakanäle können auf drei verschiedenen Arten gesichtet werden:
- Externe bzw. separater Alphakanal
- Bei der Speicherung in einem externen Alphakanals wurde Transparenzinformation als separate Datei identifiziert. Dabei wirkt sich einer der Graustufendatei, der Öffnen als Transparenzkanal interpretiert, aus. Zur Darstellung Eines Bilde mit externem Alpha – Kanal Muß Sowohl sterben als Bilddatei Auch sterben Alpha – Kanal-Datei importiert Werden, und Profilierung mittels wo anwendung Darstellen Werden richtig Transparenz der Datei sterben Hergestellt. Dieser Vorgang wird auch die Interpretation von Alphakanalen erkennen.
- Direkter Alphakanal
- Bei Dateien, die Alphakanal-Verzeichnisse Alphakanal (straight alpha) enthalten, wurden Transparenzinformationen in Channel Separate Channels übertragen. Ein Pixel in der Mitte des Datums ist nach dem Zug nicht sichtbar (R, G, B), ohne vier Kriege: (R, G, B, α). Zum Beispiel würde ein dunkelblaues Pixel, das mit für Deckkraft angezeigt werden soll, bei einer Farbtiefe von 8 Bit durch die Werte (0, 0, 170, 255) gespiegelt. Die Farbkanalinformation des Bildes wird durch den direkten Alphakanal nicht verändert.
- Integrierter Alphakanal
- Bei dem integrierten Alphakanal wird Alpha- Kanal in den eigenen Kanal gelenkt . Es gibt auch einen noch nie dagewesenen Alphakanal, der die Farbwerte des Alphakanal ist. Wer ist von seiner Originalfarbe eines Halb Transparent Pixel war zum Beispiel mit 50% Schwarz und 50% Hintergrundfarbe gespeichert. Die Integration der Alphakanäle in die Farbkanäle erfolgte durch niemanden, ohne die Worte der Speicherung des Alphakanals. Söll, der die richtige Anzeige des Bildes auch in Anwendungen ermöglicht, die Alphakanal unterstützen.
Weitere Anwendungen
Alphakanäle können in verschiedenen Bildverarbeitungsprogrammen definiert werden . Dabei konnte etwa die spätere Wiederverwendung aufgetaucht werden. In Photoshop wurdentemporäre Alphakanäle gemalt, wenn eine Ebene maskiert wird. Alphakanäle können auch zum Freistellen eines Bildes verwydd. Das wird oft gemacht, einer der meistverkauften Farbkanäle zu einem Alphakanal kopiert und dann mit Bildbearbeitungsfunktionen (Kurven, Kontraste, Pinsel usw.) schnell bearbeitet werden können.
Sei GIMP als Alphakanal über das im Kontextmenü vorhanden Funktion „Auswahl aus Alphakanal“ auch für den Freistellen (auf anderen Ebenen oder in andre Bildern) verwydd.
Ein Alphakanal kann für Videos verwöhnt werden, über Objekte vom Hintergrund zu trennen. Dabei kennt der Alphakanal direkt bei ihnen Video oder in getrennten Videodateiabtrennungen werden.
Literatur
- Thomas Porter, Tom Duff: Zusammenstellung digitaler Bilder. In SIGGRAPH 1984 Proceedings. S. 253-259. ACM, New York 1984, ISBN 0-89791-138-5 ( PDF, 730 KB )
- Alvy Ray Smith: Alpha und die Geschichte des digitalen Compositing. Technisches Memo 7, 1995 ( PDF, 40 KB )
- Alvy Ray Smith: Digitale Lacksysteme: Ein anekdotischer und historischer Überblick. IEEE-Annalen der Geschichte der Datenverarbeitung 23, 2 (April-Juni 2001): 4-30, ISSN 1058-6180
Einzelnachweise
- Hochspringen↑ Alvy Ray Smith: Digitale Lacksysteme: Ein anekdotischer und historischer Überblick, S. 6
- Hochspringen↑ Alvy Ray Smith: Alpha und die Geschichte des digitalen Compositing, S. 5
- Hochspringen↑ Alvy Ray Smith: Digitale Lacksysteme: Ein anekdotischer und historischer Überblick, S. 27