Als Beautyretusche bezeichnete ein Fotomanipulation with the Ziel der Darstellung menschlich Gesichter und Körper entsprechend Einer Schonheit ideal . Im Gegensatz zur schönen Schönheit der Haut, die sich in der Nähe von Bildfehlern befindet. Beautyretusche wird im Bereich der Werbung und der Glamour- und Modefotografie eingefügt.
Abgrenzung zur klassischen Fotoretusche
Bei normales Porträt retusche geht es um die Verbesserung eines Fotos (Augenringe retuschieren, Hautunreinheiten besietigen).
Bei der Beautyretusche dag moet das Foto nur als Rohmaterial. Of this rohmaterial Wurde solange manipulieren, bis es Ein (makelloses) Wunschbild Entspricht. Theses Wunschbild in der Regel auffullige Schlüsselreize aus bzw. dient kommerziellen Strategien (siehe auch Anwendungen).
Im englischen Sprachraum wird der Begriff Virtual Makeover Pampered – Wobei das Wort Makeover auch im Zusammenhang mit Chirurgie , Autotuning und Kosmetik verwendet wird.
Ziele
- Beispiel einer Beautyretusche:
-
Dein unverändertes Foto vor der Beautyretusche.
-
Kleinere Hautunreinheiten Wurden besitzt, die Zähne bläst, die Gesichtsausmaße verändert, welche Farben angreift. Bei starkem Zoom ist auch ein Bearbeitungsfehler am Auge (vom Betrachter aus links) sichtbar.
Ziel der Beautyretusche ist in der Regel, ein Gesicht der Make-ups wie möglich zu Schweißen. Dazu wurden folgende Methoden getäuscht:
- Besiedlung von Hautunreinheiten oder Details wie Muttermalen und Haaren
- Besiedlung von Falten sowie Hautstraffung und -glättung
- Beseitung von Asymmetrie
- Bleichung der Zähne
- Änderung von Proportionen
- Reduktion von Ubergewicht und Betonung Attraktive Elemente
- Schärfung der Augen, Aufhellung der Iris zur Schärfe eines „stechenden Blickes“
Technisch gesehen änderte Durch die Beautyretusche die Oberflächenstruktur und Teilweise die Biometrie Mause von Porträts.
Anwendungen
Mode , Werbung und Regenbogenpresse sind die häufigsten Anwendungsfelder für Beautyretusche. Es findet sich so gut wie kein veröffentlichtes Porträtfoto ohne Beautéretusche. Single Portrait Fotografen Käfer Kunst der Manipulation ebenfalls. Die Beautyretusche dient allen Anwendungsfeldern vor allem der Verkaufsoptimierung .
Äußere Merkmale, die statistisch als Mainstream bezeichnet werden, sind attraktive Attraktoren (siehe auch Studie der Uni Regensburg, [1] ) als Matrize für das Wunschbild. Diese Matrizen werden mit der Wuensche Produkten und Leistungen (Zeitschriftenverkauf, Retortenbands , Autowerbung, …) verknüpft, um so für höhere Verkaufszahlen zu sorgen.
Automatisierung
Drei Gründe für die Entwicklung automatisierter Beautyretusche geführt:
- Die Präzise Definition des Statistik-Durchschnittsguts („Westliches Schönheitsideal „).
- Ein hoher Marktbedarf zur Beendung dieser Mainstream-Ideale.
- Im elektronischen Bildsystem gibt es einen technischen Standard .
Kritik
Ein durch Beautyretusche manipuliertes Porträt ist ein Kunstprodukt, das ist aber nicht wie es zu erkennen ist. Durch die Dominanz in den Massenmedien wird dieses Kunstprodukt zum (unrealisierbaren) Schönheitsideal. [2]
Literatur
- Meike Jarsetz: Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie . Galileo Press Edition Seite, Bonn 2009, ISBN 978-3-8362-1244-1
- Meike Jarsetz: Das Photoshop-Buch Menschen & Portraits: Aktuell zu Photoshop CS5: Aktuell zu Photoshop CS5. Hoffe die Basisrechte bis zum kompletten Bodystyling – inkl.Beauty- und Glamour-Retusche . 1. Auflage. Galileo Press, 2011, ISBN 978-3-8362-1710-1
- Pina Lewandowsky, Katharina Sack Gehäuse: Adobe Photoshop CS4 – Praxis für Profis: Effekte, Montage, Bildkorrekturen . Addison Wesley, 2009, ISBN 978-3-8273-2792-5
- Bianca Schmidt : Beautyfotografie Digital und Analog: Profiworkshop . Verlag Photographie, 2006, ISBN 978-3-933131-82-9
- Barbara Davatz: Schönheit liegt in: Portraits aus einer globalisierten Mode-Welt . Limmat Verlag, 2007, ISBN 978-3-85791-530-7
- Christian Haasz, Stefan Weis: Beautyretusche mit Photoshop . Franzis, 2010, ISBN 978-3-645-60038-5
Weblinks
- Beautyretusche auf Youtube
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Studium der Uni Regensburg
- Hochspringen↑ Johanniskorche : Verbot für Roberts-Werbung. Du bist zu hübsch, Frau. Der Spiegel , 28. Juli 2011