Belichtung

Belichtung Nennt eine , in der Fotografie das Einwirken wo Unterschiedlich Lichtverteilung Eines Aufnahmegegenstandes Auf dem Foto chen Film oder Sensor , um ein reproduzierbares Bild zu erhalten. Sie Wird beeinflusst von der Lichtempfindlichkeit des Films oder Sensoren, wo Blende Jan unvoreingenommene Eulen der Verschlusszeit, wo die Kamera und ist ausgewogen, , ideal für Lichter und Schatten im Bild noch Kopien nur Zeichnung aufweisen.

Empfindlichkeit

Der Light Film Film des Films und Sensors wurde gemäß ISO 5800 ausgelegt. Die Reihe der Königlichen Werte lautete:

ISO 100 – 200 – 400 – 800 – 1600 – 3200 – 6400 – 12800 – 25600

Dabei Bedeutende Aufsteiger Zahlenfolge nicht Nur ein rechnerisch Verdopplung Dezember vorausgehenden Wert sterben, Sondern ein Film Mit dem nächsthöheren ISO Angabe ist also doppelt so Wie die vorausgehende lichtempfindlich, in umgekehrter reihenfolge halb so lichtempfindlich.

Die Wahl der empfindlichkeit hangt vom zunächst Entwurf Kontrast ab. Ist der Unterschieden between Licht (nicht weiß) und Schatten (nicht schwarz) im Entwurf sehr groß, Besitzt es auch Eine große Anzahl von FEIN differenzierten Zwischentöne, Wählt man sterben Bildende höhere empfindlichkeit, Weil sie Eine Flachère Abstufung aufweist und SOMIT feinere Einzelheiten in der wiederzugeben Lage ist. Dementsprechend Wählt man bei geringem Design – Contrast Eine Niedriger empfindlichkeit, Weil Abstufungen sterben hier erzieht ist und Weniger differenzierte Zwischentöne umfasst.

Mit zunehmender empfindlichkeit steigt aber bei Film des Sichtbarwerden Wadenfänger Körnigkeit , bei Digitalkameras des Bild Rauschenberg . DAHER sollte für sterben meisten Motive ein mittlerer Wert aus der vorstehenden Zahlenreihe ausreichend sein und nur in Ausnahmesituationen Eine geringe empfindlichkeit gewählt Werden, WENN ETWA Dokumente abgelichtet oder unter gestalterischem Gesichtspunkt Kontrast reich nur Wenige Details der wiedergegeben Werden Sollen oder das Aufnahmelicht zu stark ist, hohe empfindlichkeit, , ideal für das Aufnahmelicht zu schwach ist.

Lohnt die Empfindlichkeit des Aufnahmemediums einmal, nur noch Werte von Blende und Zeit der Belichtung.

Mischung

Glare ist einmal eine meist aus Dunn einzelnen Lamellen Gebildete Iris blenden im Objekt Iven , Derens Durchmesser sich Durch das Dreher Eines Ringnes AUSSEN ein den Objekt Iven oder indirekt über EINEN Motor Durch setting an der Kamera vergrößern oder verkleinern Lässt. Sodann Bedeutende Glare Auch das Verhaltnis von Öffnung zu Brennweite Eines OPTISCH Systeme. Ein TeleobjektivBeijsweile von 50 mm freier Öffnung (D) und 200 mm Brennweite (f) besitzt die Blende D: f = 50: 200 = 1: 4, schreien auch f / 4. Die Cousine ist für die fotografische Praxis ohne weitere Bedeutung vorgesehen. Zusätzlich, Brennweite und Blende, auch: 200 mm – f / 4, wobeidie angegebene Blende (hier 4) die große Einzigartigkeit des Objektivs und seine Lichtstärke genau bezeichnen. Übliche Blendenzahlen in der Blendenreihe mit den folgenden Vorzugswerten

f / 1.4 – 2 – 2.8 – 4 – 5.6 – 8 – 11 – 16 – 22

Dabei sind kleine Blendenzahlen – auch große Öffnungen – nur bei Festbrennweiten realisierbar. Zwischenstufen sind möglich, so dass viele Zoomobjektive eine Anfangsöffnung von f / 3,5 auf, die Stufen zwischen 2,8 und 4ents.

Da sterben Blende ein reziproker Wert ist, Bedeutende Eine große, weit geöffnete Glare Eine kleine Glare Zahl und Eine kleine, Wiese Geschlossen Glare Eine große Glare Zahl. In dem stirbt angegebene reihenfolge Wird von Stufe zu Stufe Lichtstärke Dezember unvoreingenommenen und DAMIT auf dem Aufnahmemedium einwirkende Belichtung halbiert, in umgekehrter reihenfolge verdoppelt sterben. So bezeichnet zum Unterschieden in der Belichtung , wo Durch schlimmsten Ellen um Eine Blende zustande kommt, als Blendenwert, Auch Lichtwert (LW) genannt. SOMIT Entspricht ein Blendenwert Wacholder Lichtempfindlichkeitstufe. DAHER Kann ein Bild beispielsweise, das MIT ISO 400 und Blende 16 belichtet Werden, bei Gleichbleibend Belichtungszeit mit dems Elbe Belichtungsergebnis Auch mit ISO 200 und Blende 11 gemacht Werden.

Die Blende dient aber nicht nur der Belichtungssteuerung, ohne eine Erläuterung der Schärfentiere im Bildfest . Soll das zu fotografieren Objekt von unscharfem Hintergrund abhauen, wähle man eine Große Blende. Soll daggen vom Vordergrund bis in den Hintergrund hinein ist schmalermaßen Schärfe liegen, nimmt man eine kleine Blende.

Das Abblenden Eines unvoreingenommene Kann aber nicht Beliebers BETRIEBE Werden, denn sein Optischen Auflösungsvermögenist proportional zu Seinem Öffnungsverhältnis (D f). Je Grösser Öffnung und je kleiner stirbt Brennweite, Umso Grösser ist das Auflösungsvermögen zu sterben. Mit Dem Schließen der Blende Wird bei Gleichbleibend Brennweite DAHER Auch das Auflösungsvermögen Dezember unvoreingenommene herabgesetzt. Ähnlich verhält es mir with the Auflösungsvermögen Eines Film oder Sensoren, das Wadenfänger Körnigkeit Beziehungsweise die Anzahl Wadenfänger Pixel Entsprechen. Je feinkörniger der Höher ist sterben Auflösung. Vergleicht man nun sterben Auflösungsvermögen von Objektiv und Aufnahmemedium Mannheimer, gelangt man bei Gewöhnlich Blende 16 im Bereich, bei ihnen das Auflösungsvermögen Dezember unvoreingenommene das Auflösungsvermögen Dezember Aufnahmematerial unterläuft. Allgemeine Bildunschärfe ist sterben Folge.

Zeit

Belichtungs ist sterben Dauer, für sterben sie den Verschluss der Kamera Offner und das Aufnahmemedium sie Durch das Objektiv Bild aussetzt projiziert. Übliches Belichtungszeiten Sind:

1/8 – 1/15 – 1/30 – 1/60 – 1/125 – 1/250 – 1/500 – 1/1000 – 1/2000 s

Wie bei der Blende Wird Auch hier in der angegebenen reihenfolge stirbt auf das Aufnahmemedium einwirkende Belichtung von Stufe zu Stufe halbiert, in umgekehrter reihenfolge verdoppelt, so that man die Unterschieden Zwischen zwei Werten in der Auch Zeitreihe als Blendenwert oder Lichtwert bezeichnet.

Kurze Belichtungszeiten wurden verwöhnt, wenn das Aufnahmelicht sehr hell ist oder um Bewegung zu stoppen, lange Belichtungszeiten, wenn die Aufnahmeleistung schwach ist oder um Wisch oder Flieffffekten zu erziehlen. Bei Belichtungszeiten von 1/125 s wiegt der Vergrößerungseffekt Verwacklungsgefahr , so dass Blitzlichteinsatz oder ein Stativ benötigt werden.

Weil Sowohl in der Blenden- als in der Zeitreihe Auch sterben Lichteinwirkung in Aufsteigender reihenfolge halbiert und in absteigender reihenfolge verdoppelt Wird, lassen sie sterben für Eine korrekte Belichtung Erforderlich Werte für sterben Blende und stirbt Zeit gegeneinander verschieben. So erhält eine dasselbe Belichtungser, WENN man statt mit Blende 8 und 1/250 s mit weiter Geöffneter Blende 5.6 aber Verkürzter Zeit 1/500 s belichtet. Bessere Kameras Bieten this verschiebung Dezember Zeit- / Blendenpaar als „Programm-Shift“ oder mit ähnlicher Bezeichnung abhängt.

Bei kürzeren Belichtungszeiten als ETWA 1/1000 s und bei Drücker Belichtungszeiten über Eine Sekunde vergoldeter this Regel bei Aufnahme auf Fotografie schem Film allerdings nicht mehr Uneingeschränkt, denn tatsächlich Wird in Beide vertikal für Eine ausgewogene Belichtung mehr Licht benötigt, als Regel angibt sterben. Im Kurzzeitbereich spricht man vom Kurzzeit-Effekt , im Langzeitbereich nach seinem Entdecker vom Schwarzschildeffekt .

Messung

Alle fotografischen Werke des Mittelalters und des Mittelalters wurden nach Grau Kalibriert geschickt, das hier in der Wildnis von Töne des Grau die wichtigste aller Farben der Heiligenvermittlung war. Dies wird die durchschnittliche Lichtreflexion in Innenräumen zu berücksichtigen, die Reflexion von 18% des Auffallenden Lichtsentlicht. Der Unterschied zwischen diesen beiden Farben ist nicht gleich Null und nicht wünschenswert.

Bei den Belichtungsmessern gibt es zwei Arten, Licht zu wissen, die Lichtmessung und die Objektmessung .

Dieses Licht kann als Motiv gesehen werden. Dazu muss man zum Motiv hingehen, war nie überall möglich. Diese Art der Messung kommt in handlichen Handbelichtungsmessern vor, die auf das Motiv eines jeden hellen Lichts und der Belichtungsmesser mit vorschobenem Kalotte vom Motiv aus in Richtung Kamera gehalten werden.

In der Umgekehrten Richtung, fungiert als Object Object. Dabei wird das Motiv vom Licht reflektiert. Diese Art der Lichtmessung findet Sie alle in der Kamera Eingebauten Belichtungsmessern, ist aber eine der Möglichkeiten der Handbelichtungsmesser, der dann der Kalotte zur Seite zu schieben ist.

Die Objektmessung ist less zuverlässig, Weil nicht das gleichmäßig einfallendes Licht, das Sondern reflektiert gemessen Wird, das von der einzelnen Partei des motifs recht Unterschiedlich wiedergegeben Werden Kann. Das Versuch Belichtungsmesser unter Zugrundelegung Mittleren Grau auszugleichen Dezember sterben. Ist aber ein Motiv nicht durchschnittlich, Sondern Überwiegend erfolgreich oder Überwiegend dunkel, setzen sterben Belichtungsmesser aufgrund ihrer Kalibrierung das Überwiegende als Mittleres Grau Voraus und verschieben so Graustufung des motifs in Die Eine oder andere RICHTUNG sterben, so that Motive unterbelichtet und dunkle Motive überbelichtet wiedergegeben gießen Werden. Bei Schnee, Strand, weiße Hausfront, im Tiefen Wald und in der ähnlichen Situation Besteht DAHER sterben Gefahr, falsch zu belichten.

Unterbelichtete Bilder wirken zu dunkel und in den Schatten erscheinen keine Zeichnung mehr, sie laufen zu. Überbelichtete Bilder sind zu und in den Lichtern keine Zeichnung mehr. Waren ausgeströmt und Farben.

Möge Fehler bei der Belichtungsmessung auf verschiedene Arten und Weisen vermiden. Einfach ist a Belichtungsreihe mit minde Freund an der Reihe, um EINEN Halben oder EIN drittel Blendenwert Unterschiedlich Belichtungen. Einfach ist es, ein helles oder dunkles Motiv nicht direkt, sonderlich das eigentliche Motiv, das er mit Grau vergleicht, zu Messen und die Kamera mit dem Wert der Motiv zu schwenken. Zuverlässig und einfach ist es, beides gängige Namen. Zuverlässig, aber umständlich ist das Messen über eine Graukarte .

Kalibrierung der Messung

Die Beziehung between Lichtwert LW , wo Zahl Blendung k und die Belichtungszeit t Läuterbottich bei ihnen Bezugswert für stirbt ISO empfindlichkeit von 100 Wie folgt: [1]

{\ Display 2 ^ {\ mathrm {LW}} = {\ frac {k ^ {2}} {t}}}

Ein Belichtungsmesser errechnet bei Einer Reflexionsmessung (Objektmessung) der für sterben Kameraeinstellung relevant Lichtwert aus der gemessenen Leuchtdichte L Einem objekt über folgende Formel:

{\ displaystyle {\ frac {k} {2}} {t}} = {L \ cdot \ mathrm {S_ {i}}} / {K}}

Ist es {\ displaystyle S_ {i}}die ISO-Filmempfindlichkeit und K der Kalibrierungsfaktor des Belichtungsmessers. K wird laut ANSI / ISO 2720-1974 swish 10.6 und 13.4 gewählt. Normalweise ist K = 12,5 Nikon , Canon , Sekonic und K = 14 bei Minoltaund Pentax .

Bei der messung der einfallenden Licht (Lichtmessung) Wird der Lichtwert LW aus der gemessenen Beleuchtungsstärke E [Lux] nach folgenden Formel abgeleitet:

{\ displaystyle {\ frac {k} {2}} {t}} = {E \ cdot \ mathrm {S_ {i}}} / {C}}

Mit einem Zylinderaufsatz (flach) für den Sensor des Belichtungsmessers sind von ISO 2720-1974 empfohlene Werte 240 bis 400 (typ. 250). Mein Lord Halbkugelaufsatz liegt den Empfohlenen Werte für C bei 320 bis 540, wobei meine Werte bei 340 sind.

In der Praxis empfiehlt es dich bei Lichtmessungen, die Belichtungsindex (für ISO-Wert der Bild – Sensoren) Wacholder Digitalkamera über Eine Referenzmessung (Graukarte) Mit abzugleichen DM extern Belichtungsmesser, dann angegebene ISO-Werte für digitales Sensor between Unterschiedlich hersteller zum Teil erheblich abweichen sterben.

Digital Optical Geräte

Bei digi Rede Optische Geräte Können sterben Belichtungsmessung Auch Durch den Bild – Sensor selbst ERFOLG, with the das Bild aufgenommen Werden soll. Im Live – View – Modus scannt sie Nutz Dann Sogara schon vor der Bildaufnahme Auf einem Bildschirm oder in Einem elektronischen Sucher angezeigt Werden, WENN Eine Überbelichtung vorliegt, INDEMAR sterben überbelichteten Bildpunkte Durch Eine auffällige Farbe oder Durch Eine Zebramusterung gekennzeichnet werden: [2]

Beleuchtung ohne Messung

Behelfsmässig kann die Belebung auch ohne Messung von Erfahrungswerten sein, die die Leute von Kameras vor dem Aufkommen der Belichtungsmesser der Fall sind. In der Zeit von zwei Stunden Sonnenaufgangs bis zwei Wochen für den Sonnenuntergang vergoldet für ISO 100 und eine Belichtungszeit von 1/250 Sekunden:

Licht Glanz
Strand, Schnee in eher Sonne 16
helles Sonnenlicht 11
dunstiges Sonnenlicht 8
gegossen, Hölle 5.6
getrübt, Straftat Schatz 4

In den Sommermonaten gibt es die Vornamen von denen ein halber Blendenwert abzuheben ist, in den Wintermonaten entsprechend aufzublenden. Bei extremen Lichtverhältnissen kann eine Korrektur des eigenen Blendenwert erforderliches Signal sein.

Siehe auch

  • Zonensystem
  • Kurzzeitfotografie , Langzeitbelichtung , Verfügbares Licht
  • Vergrößerungsgerät
  • High Dynamic Range Bild (HDR-Bild)

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Markus Bautsch: Belichtungswert , Wikibooks, Sammlung von Open-Content-Lehrbüchern Digitale bildgebende Verfahren , Kapittel Lichtwandlung , abgeraufen am 11. Mai 2015.
  2. Hochspringen↑ Markus Bautsch: Bildaufnahme – Helligkeiten , Wikibooks, Sammlung von Open-Content-Lehrbüchern Digitale bildende Verfahren , abgebrochen am 26. März 2014.

Schreibe einen Kommentar