Bildbearbeitung

Die Bildbearbeitung ist die Veränderung von Fotos , Negativen , Dias oder digitalen Bildern. Sie ist zu unterscheiden von der Bildverarbeitung , mit Derens Hilfe stirbt Inhalt von Bildern Verarbeitet Werden. Oft wurde das Bild von einem Interviewer aufgenommen, über Fehler zu beseitigen, die beim Fotografieren oder andre Bilderfassungen entstehen können. Dazu gehören beispielsweise Un- und Unterbelichtung , Unschärfe , Kontrastschwäche , Bildrauschen , Rote-Augen-Effekt und stürzende Linien. Oftmals zu dunkel, zu hel, zu unscharf oder anderhart mangelhaft. Die Ursachen können technische Probleme von geringer Qualität der Aufnahmegeräte ( Digitalkamera , Objektiv , Scanner ), Da Fehlbedienung sowie Ungünstige Arbeitsbedingungen oder mangelhafte Vorlagen sein. Beide unterliegen den Rechten der Einzigen, sie suchen ein Bild: Das ist ein Bild, das unklar, farbstichig ist, der Text unscharf, das Objekt ist ein Lichtreflex und liegt außerhalb der Mitte. Deine ungerechte, korrigierte, farbneine Nonne Bild Tag verging der Tag, und du bist deutlicher aus. Du weißt, dass du willkommen bist, du bist willkommen, aber du bist willkommen, und du bist willkommen auf diese Weise.

Arten Bildbearbeitung

Die Bildbearbeitung umfasst verschile te Techniken wie Retusche , Unscharfmaskierung , Abwedeln und andere Optimierungsmethoden .

Bei der digi Rede Bildbearbeitung Handelt es sich um computergestützte Bearbeitung von digi Rede Bildern sterben, üblicherweise von Rastergrafiken , zumeist Fotos oder gescanntenDokumenten. Die nussige Hard- und Software sind relativ preisgünstig, daher ist diese Art der Bildbearbeitung weit verbreitet. Die Möglichkeiten der digitalen Bildverarbeitung sind extrem gewalttätig und oft auch die fehlenden Kenntnisse des Bearbeiters beschrieben.

Die traditionelle Bildbearbeitung beinhaltet Foto-, Negativ- und Diabearbeitung. Für diese Art der Bildverarbeitung sind spezielle Geräte, Materialien, Chemikalien und Diese Art der Bildbearbeitung ist eine Domäne für Spezialisten. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig; Durch den oft sehr großen Aufwand.

Die hybride Bildbearbeitung beinhaltet Methoden der traditionellen und digitalen Bildverarbeitung, die in den 1990er Jahren entwickelt wurde. Während der Film im Vergrößerungsgerät ausbelichtet wird, Diese Scheibe kann durch elektrische Stromunterstützung unterstützt werden. In Sekundärgesetzen ist anzumerken, dass abgewedelt oder unscharf maskiert wurde . Heutzutage findet diese Technik eine massenhafte Anwendung von Papierabzügen vom Negativfilm.

Korrespondent Entwicklung

Die große digitale Form der Bildbearbeitung ist ein inhomogenes Konglomerat aus Vorläufern. Exemplarisch könnten als Vorläufer folgende Hauptbereiche genannt werden:

  • Reprotechnik ( Typisch für alle Formen der Kontrastveränderung )
  • Fotografie (typische Dafur sind Labortechniek )
  • Drucktechnik ( typische Meinung Farbseparation , Rasterung )
  • Fernsehtechnik ( typische Meinung Farbkanäle und Montagemethoden)
  • Computergrafik (Typische Mind Vector- basierte Verarbeitung)

Alle Bereiche haben ihre eigene Spine hinterlassen,

  • aus der Reprotechnik : die Unscharfmaskierung
  • aus der Fotografie : die Filter
  • aus der Drucktechnik : die Maßeinheit „Zoll“ (Zoll) (zu finden in „ppi“, „dpi“ )
  • aus der Fernsehtechnik : Die Alphakanäle
  • von der Computergrafik : die Pfadwerkzeuge

Die kräftige Form digitaler Bilder Bildbearbeitung ist noch sehr jung. In diesem finden Sie die Spuren der Vorläufer, die gleichen Begriffe. Wenn Beispiel ist das (teilweise) liest Einfärben von Schwarz-Weiß-Bildern. In Wikipedia finden Sie folgende Begriffe:

  • Kolorieren , diegangsprachliche Bezeichnung
  • Tonung , ein Begriff aus der Fotolabortechnik
  • Keying und Bezichnung aus der Fernseh- und Videotechnik

Gleiche Begriffe, diese verschiedenen Dinge bedeuten:

  • Beispiel „printen“: In der Fotografie ist damit eine (absolut) rasterfreie Ausbelichtung mit der Drucktechnik dabei ein Raster-Druckverfahren bezeichnet.

Begriffe, die Nichte endloser Verstand:

  • Beispiel “ dpi „: In der Anwendungssoftware eines Scanners finden sich die Pixel (pro Zoll), die wir in der Drucktechnik durch den Rasterpunkt (aus einem Pixel waren vier Kugelstücke) bezeichnet.

Zahlreiche Nachschlagewerke, Sogar Lehrbücher für die aktuelle Fotografenausbildung, enthalten diese Mehrdeutigkeiten. Auch in Wikipedia sind viele Begriffe zu finden, was keinen bestimmten Begriff bedeutet.

Software

Auf die Software, im Bereich der Bildbearbeitung sterben eingesetzt Wird, Wird im Artikel Grafiksoftware Eingegangen.

Einige möglichkeiten , wo digitale Sprachbildbearbeitung

Die Software, mit der Bildbearbeitung, nennt man Bildbearbeitungsprogramm . Sie finden die Symbolleiste, die sich in einem der Programme befindet, ein oder mehrere Symbole oder Arbeitsbereiche. Beispiel hierfür Sind:
  • Abwedeln und Nachbelichten: Durch das Abwedeln und Das Nachbelichten (engl. Dodge and Burn) wird die Belichtung korrigiert.
  • Auswählen: Bestimmte Bereiche des Bildes können zum Beispiel rechteckig, kreisförmig oder teilweise markiert werden. Diese Bereiche werden durch andere Bildabschnitten geschweißt. Für Auswahlen gibt es verschiedene Auswahlwerkzeuge, geometrische Geometrie von Einerseits, wer war Rechteck, Eine Ellipse, etc., Andere beschrieben Hilfsmittel, wer Lassowerkzeug oder Zauberstab.
  • Automatische Korrekturen: Für Einsteiger und Neulinge der Bildbearbeitung Bildbearbeitungsprogramm automatische Korrecturen an. Meine Augen waren verschiedene Bereiche, wer ist das Beispiel von Contrast, das Farbe und der Tonwert korrigiert , auf Knopfdruck. Im Gegensatz sieht der korrekte Korrektiv-Verstand, der die Fehler des automatischen Korrektors ausführt, aber eher nüchtern zu.
  • Beautyretusche ist die extreme Stilisierung von Porträts – die anderen Techniken, in der Hauptsache digitale Retusche-Technologie , wurde verwöhnt.
  • Belichtungskorrektur: Mein Unterschied ist die Arbeit der Belichtungskorrektur können über- oder unterbelichtete Bilder korrigiert werden. Die Belichtungskorrektur erfolgt dabei global über Helligkeit und Kontrast , Gesetz über die Gradationskurve (Tonwertkorrektur) oder Teil Durch Abwedeln und Nachbelichten .
  • Colorkey: Beschreibt das farbige Hervorheben von Bildelementen in einem Schwarz-Weiß- Bild.
  • Datumsformat: Konvertierung oder Speicherung im einformatigen Grafikformat . . Man unterscheidet dabei u A. Die JFIF -, PNG -, GIF -, TIFF – oder JPEG2000 -Checklists Format. Für die Speicherung von Ebenen, Masken und Kanälen, ist die Eigenschaft von PSD – oder XCF – Form.
  • Drehen: Durch das Drehen eines Bildes können Aufnahmefehler oder Spezialeffekte werden. Leichtes Drehen ist besonders bei einem „schiefen“ Horizont angst.
  • Ebenen : Verschiedene Bildelemente können wie bei Transparentfolien mehr werden. Die einzelnen Elemente wurden den Ebenen angeordnet und einzeln bearbeitet. Können, können zu versäumen. Durch Austauschen von Ebenen wurden im Vordergrund des Hintergrunds verdeckt.
  • Exif Information: Die Anzeige von Exif -Information, Who Aufnahmezeit, Digital Camera Recorder und Digitalkamera. Auch andere Metadaten , deren IPTC-IIM-Standard , schweissen anzeigen .
  • Farben: Farben spielen in der Bildbearbeitung eine Gewichtige Rolle. Der Farbton kann transformiert werden , die Farbsättigung wurde jeweils angepasst und Farbstiche entfernt. Andererseits lassen sie Ein Bild Auch sterben Farben entziehen, zum beispiel zur Erstellung von Schwarzweiß -Bildern. Man unterscheidet bei den Farben between der subtraktiven und additiven Farbmischung . Dabei dient Farbmodelle bzw. Farbräume wie RGB , CMYK , L * a * b und HSB der Beschreibung von Farben. Es gibt Crosse-EffektNachträgliches Verschieben des Farbspektrums .
  • Farbmodus und Farbtiefe: Sie können nur Bild in einem gewünschten Farbmodus Bildmodus Umwandeln. Sie ändern die Modi: Bitmap, Graustufen, Duplex, Indizierte Farben, RGB, Lab und CMYK. Du bist verliebt in dich und du bist verliebt . Einer der schönsten Vögel der Welt, True Color , High Color und Indigenous Farben , Aber Auch Zwischen Graustufen und Schwarz-Weiß.
  • Filter: Fotos mit Infos finden Vielfalt Grafikfiltern Bär streifte und verfremdet werden: Hauf used Werden Unschärfe- und Schärfefilter (z B.. Kantenschärfung ). Filter mit eher künstlerischen Effekten, z. B. Reliefffekte, Veiligheidseffekte, Schatteneffekter, Weichzeichner. Gibt es die Möglichkeit der Erweiterung von Grafikfiltern durch Plug-ins .
  • Formen : dienen der Herstellung von geometrischen Objekten, die Rechtecken, Ellipsen oder Polygonen; aber auch zur Erstellung von Musterformen wie Sprechblasen, Symbole usw.
  • Fotomontage: Bei der Fotomontage , auch „Composing“ genannt, Mehrere Werden Fotos zu Einer zusammengefügt Art Komposition. Dies ist die einzige Möglichkeit, ein Bild zu erhalten und es zu kopieren. Siehe auch Fotocollage .
  • Fotomosaik: Beim Fotomosaik wird ein Bild aus vielen nebeneinandergedenkten Fotos erstellt.
  • Freistellen: Unbrauchbare Bildabschnitte waren entfernt, um ein Objekt zu betonen. Die Freistellung von Bildern ist zu den Hauptaufgaben der Bildbearbeitung.
  • Füllen: Das Füllwerkzeug dient dazu, ein ganzes Bild oder einen Bildabschnitt mit einer gewünschten Farbe zu füllen.
  • Gammakorrektur: Bei einer Gammakorrektur werden die Lichtverhältnisse und die Farbtöne geändert.
  • Gradation: Meine einer Gradationskurve wurde von Contrast und dem Heiligen Stuhl geändert .
  • Histogramm: Mein Name ist Histogramm wird das Helligekeitsspektrum eines Bildes angezeigt. Das ist was du sagst: In der Tonwertkorrekturine Wiege Rolle.
  • Invertieren: Beim Invertieren werden Farben umgekehrt.
  • Channel: Ein Farbkanal Deuter ein that JEDE Grundfarbe EINEN Farbkanal used. Im CMYK-Modus sind vier Kanäle (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) und RGB die Grundfarben Rot, Grün und Blau. Weiterhin Werden Alphakanäle Unterschieden, hier lassen sich Auswahl und Maske speichern.
  • Hühner: Durch Chickens Können wurden Perspektiven in einem Bild zart.
  • Kolorieren: Beim Kolorieren wurden Bilder oder Bildabschnitte farblich verändert; im Gegensatz zum Colorkey waren graustufenbilder nachträglich eingefärbt.
  • Konvertierung von Bilddateien in verschiedenen Dateiformaten BZW. Grafikformate . Siehe dazu Dateiformat.
  • Kopierstempel: Dies ist eine Korrektur von Schönheitsfehlern und zur Übertragung von Bildabschnitten in anderen Bereichen. Wird in der Porträtretusche stark verwöhnt.
  • Korrektur der Helligkeit , des Kontrastes und des Tonwertes (auch zum Erzeugen von High-key – oder Low-key- Charakter)
  • Lasso: Mein Dem Lasso wurden Bildbereiche ausgewählt.
  • Makros: Eine Folge von Bearbeitungsschritten kann als Makro gespiegelt werden, oft als mehr Bilder angesehen.
  • Schleifen : Einer der grundlegenden Trends Die Funktion der Bildverarbeitungsprogramme ist die Möglichkeit zu malen. Dabei wurde mit Hilfe von verschiedenen Pinseln Maltechniken simuliert. Unterscheiden sollte man zwischen dem Malen und dem Zeichnen. Beim Malen wurde Pixel erzeugt, als Zeichner daggen Cousin. Für das Zeichnen nutzt man einen Mann aus Pfade, mit ihnen Schweißen wie zB Verstellen von Vektorelementen.
  • Masken: Beim Masken waren im Bereich der Verarbeitung am besten bekannt. Diese Maske kann mit ihnen maskiert werden. Fehler lassen sich im Maskenmodus leicht rückgängig machen.
  • Monochrom: Die Erzeugung monochromer Bilder lesen mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogrammes einfach durchführen.
  • Panorama: Aus Einzelbildn, zum Beispiel einer Großen Landschaft, als ein Panoramabild lesen . Dafur gibt es auch spezielle Stitching- Software.
Panoramabild einer Landschaft, zusammengesetzt aus 10 Einzelaufnahmen
  • Pfade: Meine Bildbearbeitungsprogramme verschmelzen die Vektorelemente des Zeichnens. Pfade dient hier der Einfachheit von Vektorelementen. Die Bereitschaft, komplexe Zeichnungen zu fixieren, war für Greifen wichtig. Bitte beachten Sie, dass beim Zeichnen, im Gegensatz zum Malen, keine Pixel entstehen.
  • Den Pinsel hat sich zum Universellen Malwerkzeug entwickelt: Größe und Pinselspitze können gewählt werden, und vielleicht wurde die Farbe vor meinem eigenen Muster gewarnt. Spezielle Verwendung findet der Pinsel zum digitalen Malen .
  • Pipette: Die Pipette dient als Farbbestimmung und zur Farbaufnahme.
  • Radiergummi: Wegnehmen von Bildinformationen mit verschiebbaren Radiergummispitzen.
  • Rückgängig machen: Arbeitsschritte, die es erlauben, können mit der Undo- Funktion rückgängig gemacht werden.
  • Scharfzeichnen: Beim Schärfen wird der Schärfeeindruck eines Bildes oder einzelner Der Foto-Party steht zur Verfügung. Die dominante Methode heyßt Unscharfmaskierung .
  • Skalen : Bilder werden unterschiedlich dargestellt, Methoden werden erhöht oder reduziert.
  • Solarisation: Bei der ELEKTRONISCHER Solarisation Werden Farben von PixelNet, Derens Helligkeit über Eine eins Zählung bar Grenzwert Liegt, invertiert sterben.
  • Spiegeln: Spiegeln (horizontal oder vertikal) wird häufig zur Korrektur von eingescannten Negativen oder für das Einpassen von Bildern in einem Layout verwied.
  • Stapelverarbeitung: Die Funktion und / oder Makros wurden automatisch zum Datum der Bilddaten hinzugefügt. Neben der digitalen Fotografie ist es eine gute Eigenschaft. So können z. B. die Bildgröße, die Auflösung usw., geändert wurde, diente allein der Arbeit.
  • Texte: Mit einem Textwerkzeug schweißen sich Texte verschiedenster Art, es gibt viele Texteffekte, wie Relief usw., gibt.
  • Tonung: Ein schwarz-weißes Bild wird eingefärbt. Die vertraute Tonung ist Sepia .
  • Tonwertkorrektur: Meine einer Tonwertkorrektur liest den Tonwertumfang-Korrektor. Das Histogramm dient als Hilfsmittel, welches die hellen und dunklen Bereiche enthält. Das Heilige Kreuz, der Kontrast und die Farbsättigung könnten daraufhin korrigiert werden.
  • Veränderungen der Dateigröße ( Bildkompression ) , wo Auflösung BZW. Bildauflösung für die Verwendung von Bildern im Internet.
  • Verzögerung: Meine Verläufe erzeugten Farbübergänge.
  • Weichzeichnen: Beim Weichzeichnen Wird das Bild oder einzeln Bildpartien unscharf gemacht um zum beispiel EINES ungeeigneten Hintergrund zu Verdeck. Durch das Weichzeichnen lassen sich aber Auch Effekte Wie zum beispiel Bewegungsunschärfe erzeugen.
  • Zauberstab: Markierungswerkzeug, das alle Pixel auswählt, stirbt sie angeklickten Pixel benachbart Ist and a ähnlich Farbton and a ähnliche Helligkeit HAT. Wird häufig benutzt, um den Hintergrund auszuwählen.
  • Seichnen: Beim Zeichnen waren, im Gegensatz zum Malen, keine Pixel erzeugt, zondern Vektoren. Hier sollte Pfade durch Vector Elements ersetzt werden.
  • Zoom: Für viele Bearbeitungsschritte ist es notwendig, das Objekt heranzufahren, zum Beispiel om Bildfehler zu beseitigen.

Einsatzbereiche der Bildbearbeitung

Die digitale Bildbearbeitung hat sich aufgrund wo möglichkeiten , wo Digitalfotografie , sterben Schnelles Fotografieren und Übertragen es Fotos auf den PC ermöglicht, weit verbreitet. Viele Bildbearbeitungsprogramme ( “ Grafiksoftware „) sind auf den Heimanwenderbereich zugeschnitten, INDEMAR sie unter Anderem Vereinfachte Korrekturmöglichkeiten Bieten. Im professionellen Bereich Zentrums Wird sterben Bildbearbeitung unter Anderem von Fotografen, Designer und Medien Gesture Alter im Desktop Publishing -Bereich und in der Druckvorstufe eingesetzt. Die in der Bildbearbeitung veränderter Fotos Wurden in Publikationen – PRINT und Digitalmedien – sehr Art Veröffentlicht am, zum beispiel in der Zeitschrift, Katalog und Bücher.

Bildbearbeitung Lässt sich Auch Gezielt zur Fotomanipulation einsetzen. Typische Beispiele sind die Bearbeitung von Gesichtern, Umfalten und anderen „Schönheitsfehler“, die geschweißt werden sollen, und die Entfernung von unerwünschter Personen aus einem Bild. Die Grenzen zwischen legitimer Bildbearbeitung und illegitimer Fotomanipulation sind fließend; Eine Beurteilung muss im Einzelfall zu Vorurteilen werden.

Die Bildbearbeitung ist eine Möglichkeit der Künstlerischen Entfaltung – U. A. In Bereichen Digitale Kunst und Medienkunst .

Schreibe einen Kommentar