Bildpunktgeometrie oder Pixelgeometrie bezeichnet das Verhaltnis von Breite zur Höhe Eines Bildpunkt Auf einem Fernseh- oder Computerbildschirm.
Sei derjenige in Europa, der SDTV- Fernsehnormen das Seitenverhältnis 1.064: 1 heranzieht. LCDs und LCD-Sender senden jedoch quadratische Bildpunkte. Bei Computerbildschirmen ist auch ein Seitenverhältnis von 1: 1 üblich. Über das Bild des Bildes, das SD-Fernsehbild für den LC-oder Computermonitor Das HD-Signal wird für ein SD-Gerät umgerechnet werden. [1]
Einzelnachweise
- Hochspringen↑ Eintrag Bildpunktgeometrie im BET-Fachwörterbuch (1992-2008)