Stitching

Stitching ( englisch Stich “ nähen „, „Haftung“) bezeichnet in den Bildern des Einer Grossen Bilder aus Verschiedenen klein steigenden Einzelaufnahmen erstellen. Stitching wird für jeden Fall von Objects aktiviert, so dass die Größe nicht mit einer Einzelaufnahme möglich ist. Dazu wurde Einzelaufnahmen von Ausschnitten zu einem größeren Bild zusammengesetzt. Anwendungsbeispiele sind Panoramen (zum Beispiel von Landschaften) oder Gesamtansichten (zum Beispiel Architekturarbeiten). Das Technik-Objekt befindet sich im Zentrum von Einzelteilen, nur eines der Highlights. Auf diese Weise kann der Abstieg erfahrenBildauflösung einer Kamera durch nachträgliche Verläufe im Computer wird erweitert, um große formatmäßige Aufnahmen zu ermöglichen.

weiterlesenStitching

Nachbelichten

Durch den vorgang Dezember Nachbelichtens Wird bei der VERARBEITUNG Fotografischer Materialien mit Hilfe Eines Vergrößerers sterben Belichtung für Bestimmt Bildbereiche verlängert. Das Nachbelichten findet im Foto Labor in der Regel bei der Belichtung von Negativmaterial ( Fotopapier ) statt und hat in diesem zusammenhang EINER abdunkelnden Wirkung. Häufigste Anwendungsgebiete für diese Methode sind eine Spitzentechnologie oder Spitzentechnologie.

weiterlesenNachbelichten

posterization

Posterization (von englisch posterization ; posterized Bildern ) bezeichnet die Fotografie chen Effekt , dass Tontrennung (oder Tonwert Trennung) bei Tonwertreduktion gleichzeitig. Der Effekt wird als ein Fehler bei der Vektorisierung verwendet . Eine weitere Bezeichnung für den Effekt ist das griechische Isohelie , das sich auf sterben dabei entstehenden Zonen Gleich Helligkeit bezieht.

weiterlesenposterization

Photomizer

Photomizer is a Software der deutschen Software – Unternehmen Engelmann Media GmbH zum optimiert von digitalen Fotos und Bildern, Welche Mitte 2009 erstmal auf Wurde veröffentlicht. Dort kann User automatisch Upgraden und so Einstellungen ändern. My Hilf der Batchfunktion können komplette Ordner auf einmal bearbeiten. Unterstützt wurde Datumsformat JPG , BMP , Tiff und RAW .

weiterlesenPhotomizer

Keilitzfarbe

Die Keilitzfarbe ist a blau-Schwarze Eiweißlasurfarbe, stirbt in der Bedienungsanleitung analoger Bildbearbeitung ( Retusche , Druckvorlagenherstellung ) zum verstärkenden Tönung von Halbton-photographisches Material (Film, Fotopapier) im Repro -Bereich eingesetzt Wird. Zumeist wurde diese Lasurfarbe auf Schwarz-Weiß-Fotos und Farbgründen angebracht, um z. B. auf Negativem Staubflecken oder Kratzer, der Kopierer enthüllt, oder auf Positiv-Material klein Bildfehler auszugleichen. Heute ist diese Farbe unter der Bezeichnung „Diaphoto-Dye-Lasurfarbe“ zu finden.

weiterlesenKeilitzfarbe

Kantendetektion

Die Kantendetektion (englisch Kantenerkennung ), seltener Kantenextraktion , ist Teil Einer Segmentierung von elementen in der Bildbearbeitung . Sie Versucht, Flach Bereich in Einer digi Rede Bild voneinander zu Trenner, , ideal für sie along gerade oder gekrümmte Linien ausreichend in Farb- oder Grauwert , Helligkeit oder Textur unterscheiden. Spezielle Kantenoperatoren Sollen sterben Übergänge between Diesen Bereich Erkennen und als Randmarquis steigt. Zugleich soll aber ein Einzelner, Homosexuell Gene Bereich als Sölch Erkannt Werden und von Einem guten Kantendetektor nicht Durch Eine Kante in Zwei geteilt Flach Werden.

weiterlesenKantendetektion

Freistellung

Freistellung in der Fotografie , in der Druckvorstufe und in der Computer Grafik der Befreitung eines Motivs von einem störenden Hintergrund; de Maske zum Freistellen eines Bildes Mann in der Fachsprache üblicherweise einen Freisteller . Auch in den Druckerzeugnissen wird ein „freistehendes Objekt“ ohne Textbezug auf der Seite als „Freisteller“ bezeichnet. Oftmals wird dann im Folgetext darauf Bezug genommen.

weiterlesenFreistellung

Fotomontage

Die Fotomontage is a Spezielle Technik, basierend auf der Collage , sterben sich Einer vielzahl von Foto chen Materialien bedient, Wie zum beispiel Ausschnitt aus Zeitschrift oder selbst gefertigten Fotos. Durch das Zusammenfügen of this entsteht Eine neue Komposition und SOMIT Eine neue Aussage. Oftmals Dientes sterben Fotomontage dort Satire . Der Begriff kommt aus dem Umfeld , wo industrielle Confinement Zivilisation und Erinnert bewusst eine Maschinenmontage und Turbinenmontage ( Gustav Klucis , 1932).

weiterlesenFotomontage

Photo-Finishing

Als Fotofinishing (von engl. „Photo Finish“ Fotografischen Fertigstellung , sinngemäß fotografische Endbearbeitung ) Wurde in der Fotowirtschaft Sämtlicher Dienstleistungen zusammengefasst, bei der stirbt gewerbliche Massenproduktion, Qualitätssicherung , Auftragsabwicklung und Auslieferung von Fotografie chen Auftragsarbeiten insbesondere in der fototechnischen Copy Anstalten (Industrie Großlaboratorien ) Anfälle .

weiterlesenPhoto-Finishing

Belichtungsfusion

Als Belichtungsfusion ( Exposure Fusion ), Belichtungsvermischung ( Exposure Blending ), Kontrastumfangserhöhung ( Dynamic Range erhöhen, DRI ) oder Pseudo-HDR Wird in der digi Rede Bildbearbeitung Elle Verfahren bezeichnet, um mit Unterschiedlich Belichtungszeiten aufgenommen Einzelbilder der Gleiche Thema ( Belichtungsreihe ) so zu Einem Einzigen Bild zu vermeiden, dass über- und unterbelichtete Vermeidung von Vermeidungen wurden vermieden. Details zu den Inhalten bleiben. Belichtungsfusion ist die einzige Methode der Bildverarbeitung, bei derDynamikumfang des Bildes wird nicht erreicht; der Begriff „Kontrastumfangserhöhung“ „DRI“ ist isther nicht irreführend.

weiterlesenBelichtungsfusion

Belichtung

Belichtung Nennt eine , in der Fotografie das Einwirken wo Unterschiedlich Lichtverteilung Eines Aufnahmegegenstandes Auf dem Foto chen Film oder Sensor , um ein reproduzierbares Bild zu erhalten. Sie Wird beeinflusst von der Lichtempfindlichkeit des Films oder Sensoren, wo Blende Jan unvoreingenommene Eulen der Verschlusszeit, wo die Kamera und ist ausgewogen, , ideal für Lichter und Schatten im Bild noch Kopien nur Zeichnung aufweisen.

weiterlesenBelichtung

Retusche

Retusche ( . Franz Retouche =, Nachbesserung ‚wörtlich in ETWA: noch einmal berührt) ist stirbt nachträglich Veränderungen Einer OBERFLäCHE oder Ein Foto (oft in Handarbeit) Beziehungsweise Eine Computergrafik. Used Wurde of this Begriff in der Fotografie , wo Druckformerherstellung , wo digitale Sprachbildbearbeitung , wo Optik , wo Restaurierung und die Fertigung hochpräziser Mechanischer Teile. In der Reprotechnik wurde auch der Begriff des Reprontuscheurs als Berufsbezeichnung verwöhnt.

weiterlesenRetusche

Glätten (Mathematik)

Glattes im mathematischen Kontext, eine Kurve in eine Kurve mit einer Krümmung zu überführen, die gleichmässig möglich vom Original abweiht. In diesem Sinn erbt die Näherungspolynome die Anforderungen der Glätten sehr gut. Glätten wird üblich synonym zum Wort Der Filter wurde geboren. Im Gegensatz zum Glätten Bedeutet Filtern in der Mathematik, bestimmte Bestandteile oder Merkmale einer Kurve zu entfernen, Meist Frequenzanteile oder Rauschen . Viele, aber nicht alle Filter haben auch die Eigenschaften des Glättens.

weiterlesenGlätten (Mathematik)

Äquidensiten

Die Verdammung , auch Isodesiten , bezeichnen Flächen bzw. Linien gleichmäßiger Schwärzung bzw. gleichfarbige Farbbilder bei einer fotografischen Vorlage. Zu ihrer Herstellung gibt es nur schwer nachweisbare und schlecht reproduzierbare Verfahren, wie sie z. B. Tontrennung , Sabattier-Effekt und Negativ / Positive Kombination. Eine Große Vereinfachung brachte einen Film zu dem Film , der von der Firma Agfa-Gevaert entwickelt und unter dem Namen „Agfacontour Professional“ am Markt gebracht wurde. This Film oorlog als Planfilm in den Niederlanden Formate erhältlich und ermöglicht auf einfache Weise die direkte Herstellung von Ä condensensiten. Heute schweißt sie auch mit Hilfe der digitalen Bildbearbeitung.

weiterlesenÄquidensiten

Abwedeln

Durch den Ablauf des Abwesens (auch: Abhalten ) wird bei der Beleuchtung fotografischer Materialien mit Hilfe eines Vergrößerers die Belichtungszeit für bestimmte Bildpartien verkürzt. Abwesend ist eine Möglichkeit, zu hohe Negativkontrast auszugleichen oder special gestalter Effect zu gewinnen. Das Abwedeln findet im Foto Labor in der Regel bei der Belichtung von Negativmaterial ( Fotopapier ) statt und hat in diesem zusammenhang EINES aufhellenden Effekt. Durch Abwedeln liest sich, dass die Zeichnung in der Schattenpartij ein Bilds verbessert, wenn Sie mit Ihrem Computer gehen. [1]

weiterlesenAbwedeln

Greeble

Greeble ist ein Begriff, Einzug in den Computergrafikhut . Zweifellos ist dieses Detail, das der monotonen Oberfläche eines Objekts, interessant. Die Funktion der Greebles ist, der Eindruck von Komplexität zu erhöhen, DAMIT der Blick des Betrachters – aus Interesse für das Besondere – daran Hängen bleibt. Solcherart hat Oberflächen geändert, so Greebles wie kleinere Details eines größeren Objekts waren. This Details können aus einfachen Geometrischen Körper wie Zylindern , Würfeln oder anderen Platonischen Körperchen Das Beste von allem ist die Kombination detaillierter, aber bedeutungsloser Oberflächenstrukturen.

weiterlesenGreeble

Grafikfilter

Unter Grafikfiltern Versteht man die Leistung in Einer Grafiksoftware , beispielsweise Ein Bildbearbeitungsprogramm , stirbt ein bestehendes digi tales Bild (meistens Rastergrafik ) mit Einem vorprogrammierten Algorithmus wo Hauf in Einigen Parametern konfigurierbar ist, Gezielt Verändern ! . Der Begriff lehnt An die BCVI Filter im Bereich der Bilder auf, ETWA einen Farbfilter oder Effektfilter .

weiterlesenGrafikfilter