Computerbraille

Computer Braille ist Ihre Abwandlung der Brailleschrift für die Nutzung am Computer . Es gibt keinen Zweifel daran, dass es keinen Sinn macht, über das Sonderzeichen Bescheid zu wissen.

Bei der Einführung der Computer wurde es anvwendig, die Anzahl der Zeichen der Brailleschrift zo veranderen, dass jedes Zeichen des Computers genau ein Braillezeichenentspricht. Meine Erröhung auf acht Braille-Punkte waren 8-Bit-Code eines Computers insgesamt 2 8 = 256 verschiches Zeichen möglich. Diesem als Computerbraille bezeichnetem 8-Punkte-Braille wurden unterhalb der sechs bis Punkte noch zwei weitere Punkte hinzugefügt. Diese acht Punkte wurden nach folgendem Zeitplan nummeriert:

Die Eingabe der Braillezeichen wird von Ihrer Braille-Tastatur oder Ihrer normalen Computertastatur begleitet. Gelesen Wird Brailleschrift nicht Auf einen Monitor Sondern mit Einer sterben Braillezeile , Auch Braillezeile genannt, with the sterben Zeichen dynastischen misch Durch kleine Staple angezeigt Werden. Braille-Segeln gibt es in sehr unterschiedlichen Größen und Varianten.

Mein einziges Programm ( Screenreader ) wird der Bildschirm ausgelesen und zeilenweise dargestellt. Blinde Computer-Nutzer ’sieht‘ auch nicht den Bildschirm, ohne das Bild Bildschirm-Inhalt zeilenweise mit den Fingern erlesen. Eine weitere effektive Arbeit ist in Kombination mit einer der normalen Tastatur möglich. Eine Maus wird nicht benötigt, daher müssen die Blinde eine ganze Reihe von Tastenkombinationen beherrschen.

Eurobraille

Als Eurobraille starb der Mann, der an den 256 Zeichen starb. Damit können zum Beispiel alle 256 Zeichen eines 8-Bit-Zeichensatzes dargestellt werden. Jedem Zeichen, ob Groß- oder Kleinbuchstabe, ob Zahl oder Grafikzeichen usw., ist genau ein 8-Punkt-Braille-Zeichen zugeordnet. Außerhalb Europas existieren andere Computer Braille Definition.

Genaugenommen gibt es mehrere Zeichensätze, die 1986 für verschiedene westeuropäische Sprachen wie Eurobraille definiert wurden. Da hey wohl am meisten benutzte Zeichensatz ist ISO 8859-1 , der größtenteils mit dem westeuropäischen ANSI-Zeichensatz von Windows übereinstimmt. Ein wichtiger Grundsatz von Eurobraille ist es, Schwarzschriftzeichen , die in Mehreren dieser Zeichensätze forkommen, immer mit Braillezeichen darzustellen.

Durch die Anpassung eines Verse Sprachen und Zeichensätze sind einige Änderungen gegenüber dem 6-Pun Braille. Aufgrund of this Abweichungen bei der Punkte-Belegung in den 8-Punkt-Braillezeichen (Eurobraille) von Denen, wo 6-Punkt-Braillezeichen (Literaturbraille) stehen beim normalen Arbeit am PC nicht Gewohnte Kürzungen wo Blindenvollschrift und die Blindenkurzschrift zur verfügung sterben.

Großbuchstaben wurden durch Anfügen des Punktes 7, Kleine Umlaute erhalten, Punkt Große Umlaute wurden in der Nähe von unten platziert. Die Braillezeichen-Nachnamen in der Vollschrift wurden laut den Ziffern zugeordnet.

Die schwersten Unterschiede:

Ziffern:
 (P16) = 1 (S126) = 2 (P146) = 3 (p1456) = 4 (P156) = 5
 (P1246) = 6 (P12456) = 7 (P1256) = 8 (P246) = 9 (P346) = 0
Umlaute:
 (P3458) = Δ (P2468) = δ (P12568) = ü (P34568) = ß (P567) = Δ (P358) = Δ (P2368) = Ü

Schreibe einen Kommentar