Erweitertes Grafik-Array

Extended Graphics Array (Abkürzung XGA ) bezeichnet Sowohl EINEN Typ Graphics Arte , wo von IBM im Oktober 1990 [1] für sterben IBM PS / 2 – Serie von den Computern in Hollywood Wurde ( XGA Display Adapter / A ), als die dazugehörigen Grafikstandard auch.

Neben dem ursprünglichen XGA- Grafikadapter / A bietet der IBM auch den ähnlichen XGA-2- Grafikadapter / A , der eine der hochwertigsten Farbecht ermöglichte.

Technik

Die XGA-Hardware-Hardware ist kompatibel mit Grafik-Standard- VGA , der 8514 / A- Treiber-Schnittstelle und besser, 132-Spalten-Text-Modus (üblich waren 40 und 80). [2] Die maximale Bildauflösung behandelt 1024 × 768 Pixel, die maximale Farbeiefe 16 Bit (65.536 Farben). Diese Maximalwerte sind jedoch aus 256 Gründen bei 256 Bildern bei 1024 × 768 Bildpunkten möglich. 65.536 Farben bei 800 × 600 Bildpunkt. [3] [4] Der FramebufferIch begrüße die XGA-Grafikkarte, also dass ihre Hardware ausreicht. [2] Sie bezitzen – außer normalem VGA und analog zu 8514 / A – Hardware-Konflikte mit Zeichenbefehle und Cursor- Darstellungsmöglichkeiten.

Verbleib

Dort wurde XGA-Standard als IBM PC Compatible Computer nicht durchgesetzt. Diejenigen, die sich auf die SVGA- Kompatibilitätsgrafik der Fremdherstellern freuen, sind durch VESA- Compatibilität mit flexiblen, erreichten ähnlichen Leistungen und der für alle Busarchitekturen verfügbar. Vorbild für diese Wasserstoffmonoxid-PC-Grafik-Hardware waren jedoch Merkmale des XGA-Standards.

Mehr Bedeutungen

Der Name der „XGA“ wird in Anlehnung ein Dieser Grafikstandard Auch in Einem Für einen weiteren Wut Bildmodus Innerhalb des Standard VESA 2.0 Benutzt, wo es maxi Vorlage Bildauflösung (1024 × 768 Bildpunkte) die XGA – Standards Entspricht. Neben enthält VESA 2.0 den Bildmodus SXGA (; Super XGA), mein 1280 × 1024 Pixel Pixel im Glossar erklärt , der aber außer dem Namur mit dem ursprünglichen Standard zu tun hat. Auch ähnliche Marketingbezeichnungen für bestimmte Bildmodi, die in den 2000er Jahren auf Kamen und XGA enthalten sind, lehnen den XGA-Standard ab.

Literatur

  • IBM: Video-Subsystem. In: IBM PS / 2-Hardware-Interface Technische Referenz, Auflage Mai 1992. ( PDF; 1.7 MB )

Weblinks

  • Michal Necasek: Der XGA-Grafikchip. In: OS / 2 Museum, 19. Mai 2013.

Einzelnachweise

  1. Hochspringen↑ IBM: IBM Ankündigungsbrief Nummer 190-182: IBM XGA Display Adapter / A. 30. Oktober 1990.
  2. ↑ Hochspringen nach:a b IBM: Video Subsystem. In: Technische Referenz zur IBM PS / 2-Hardware-Schnittstelle, Auflage Mai 1992.
  3. Hochspringen↑ Louis Ohland: Technische Informationen Zum XGA Display Adapter (Deutsch)
  4. Hochspringen↑ Louis Ohland: Technische Informationen Zum XGA-2 Displayadapter (Englisch)

Schreibe einen Kommentar