Farbquantisierung oder Farbreduktion Nennt ein Quantisierungsverfahren , wo Computergrafik , sterben Anzahl der Farben Einer sterben Rastergrafik verringern.
Farbreduktion Wird die Angewandten, um von ihnen bei geringerer Farbtiefe klein steigend speicherplatz Eine Grafikdatei zu profitieren. Vererbung, Farben ermöglichen das Datum relativ beeindruckt. Farbreduktion verlieren eine bedeutung, da heute Graphics Arten und Bildschirme Echtfarben unterstützen
Verfahren
Es gibt verschiedene Algorithmen, darüber {\ displaystyle n}Beste Farben (Repräsentanten) für das zu bearbeitende Bild zu ermitteln. Darunter
- Gleichförmige Quantisierung
- Popularity-Algorithmus
- Octree
- Mittelschnitt
- NeuQuant ( selbstorganisierende Karte )
- Generalized-Lloyd-Algorithmus (Linde-Buzo-Gray)
Verbesserung des Bildindrucks
Die Reduzierung der Farben erze Zijde, die vom Auge bevurkt wahrgenommen wurden ( Machsche Streifen ) und den Bildindruck stört. Der Dannerns Dithern verschiebt die Übergänge durch selektives Verrauschen und verbessertes Bild.
Beispiel
-
Originalbild (Echtfarben)
-
Auf 16 Farben reduziert, ohne Dithering
-
Auf 16 Farben reduziert, mit Dithering
Die Farbreduktion ist in einem Grafikformat , das nur eine kleine Farbtiefe als das Originalbild unterstützt, notwendig. Beispiel unterstützt das GIF- Format 256 unterschiedliche Farben. Graustufenbilder mit einer Farbtiefe von 8 Bit können verlustfrei gespiegelt werden, Farbfotos mit einer Farbtiefe von 24 Bit pro Pixel auf 256 Farben reduser.
Literatur
- James D. Foley u. A .: Computer Graphics: Prinzipien und Praxis , 2. Auflage, Addison Wesley 1995, ISBN 02-018-4840-6