Frei Formular Deformation

Die Freiform Deformation ( FFD , FFD , Freiform Deformation ) ist ein Verfahren in der Computergrafik , das die Form eines Objekts in einer 2D- oder 3D- Grafik verändert. Sie wurde 1986 von T. Sederberg und S. Parry entwickelt. [1] Bei dem Verfahren wird das Objekt, das das Objekt umgibt, verformt. So ist das FFD ein rein geometrisches Verfahren, welches auf jedes endliche Objekt mit beliebiger Form angewendet werden kann.

Funktionales Schweißen

Die Krawatte umgebende Box hat endliche viele regelrechte Deformationspunten, deren Koordinaten Position und Form der Box definieren. Durch Andern wo die Koordinaten von der Box geschrieben werden. Die Box selbst liegt so in einem Koordinatensystem.

Das Objekt ist mit dem Koordinationsystem nicht zu tun, die Box ist für das Objekt nicht geeignet. Da die Box für diesen Zweck entworfen wurde, wurde sie aus dem Objekt des Ziels erhalten, und es wurde berechnet, dass sie direkt verformt wird.

Die Möglichkeiten der Umwandlung der definierten Deformationspunkte ab. Die Komplexität und die Umformungsschritte, die mit der Anzahl der Deformationspunkte. [2]

FFD wird meist in Videofiltern oder Bildbearbeitungsprogrammen für einfache Aufgaben verwöhnt, die Bildverzerrung verdorben haben (siehe DirectShow-Decoder ffdshow ).

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ T. Sederberg, S. Parry. Freie Form Deformation von festen geometrischen Modellen . ACM Computer Graphics, Proceedings of SIGGRAPH, S. 151-160, 1986 ( PDF ).
  2. Hochspringen↑ MA Schill. Biomechanische Weichteilmodellierungstechniken, Implementierung und Anwendungen . Universität Mannheim, 2001 ( PDF , 24,6 MB).

Schreibe einen Kommentar