Greeble

Greeble ist ein Begriff, Einzug in den Computergrafikhut . Zweifellos ist dieses Detail, das der monotonen Oberfläche eines Objekts, interessant. Die Funktion der Greebles ist, der Eindruck von Komplexität zu erhöhen, DAMIT der Blick des Betrachters – aus Interesse für das Besondere – daran Hängen bleibt. Solcherart hat Oberflächen geändert, so Greebles wie kleinere Details eines größeren Objekts waren. This Details können aus einfachen Geometrischen Körper wie Zylindern , Würfeln oder anderen Platonischen Körperchen Das Beste von allem ist die Kombination detaillierter, aber bedeutungsloser Oberflächenstrukturen.

Bei visuellen Spezialeffekten in Film Werden Greebles zum beispiel eingesetzt bei der Gestaltung der OBERFLäCHE von Raumschiff , wo Haut von Prähistorische Tieren oder um Gebäude Fremd und „Organisch“ aussehen zu lassen.

Etymologie und Greeble-ähnliche Begriffe

Die „Greebles“ stammt von den Mitarbeitern der Spezialeffekte-Gruppe, die für den Film Star Wars tätig war; Aus dieser Gruppe ging zu Spit Industrial Light & Magic Reform. Siehe Designmethode als „Einweide nach außen“ . Wo Plural von Greeble ist Greebles ; ein Objekt mit Greebles zu verehren, wird als Greebling bezeichnet.

Nurnie Hut Eines ähnliche bedeutung und es wird Angenommen, Dass Ron Thornton Dieser Begriff einführte, with the ist ein CGI -Detail bezeichnet, stirbt sein Unternehmen Foundation Imaging for the Sci-Fi – Serie Babylon 5Verwendet. [1]

BEREITS 1968 während der Produktion von 2001: A Space Odyssey , gerechnet werden sogenannte Wiggs ohne Hilfe von den Computern auf OBERFLäCHE von Raumschiffmodellen aufgebracht, um den besonderen Effekt von Größe und zu Komplexität erzeugen sterben.

Anwendungen von Greebles

In nicht-virtuelle Anwendungen können Greebles aus sehr unterschiedlichen Materialien Besthen, zum Beispiel aus Holz oder Kunststoffteilen; einige Modellbausätze Verwenden Bauteile Mit ge-greeble-ter OBERFLÄCHE. Bei den Arbeiten zu Star Wars- Datei das Original des Imperial Star Destroyer aus einem Sperrholzrahmen, mit Polystyrol -Elementen omklidet oorlog. Strukturgebende Schnitte allein im Polystyrol Liess das Schiff aber Kahl aussehen. Daher wurden Bausätze direkt und nach den Zürechtschneiden an die Oberflächen des Schiffes verkauft. Es gibt eine Menge Ärger, wegen der Tatsache, dass die Schiff durch diese Oberflächenveränderungen für den Betrachterreale und glaubwürdiger Erscheint. Die Greebles selber Dienten keinem other Zweck als sterben Leere OBERFLÄCHE zu Fuller (obwohl später durch „technische Zeichner“ oder in „Star Wars Spezialliteratur“ Einigen of this Greebles Eine besondere „technische Funktion“ zugeordnet Wurde).

Ein weiteres beispiel für verwendung von Greebles ist das sterben Battle-Galactica – Modell für Ursprüngliche Serie in der 1970er Jahren, bei D flat Rumpfgestaltung Teilen verschiedenen Bausätze sterben – darunter stirbt den Apollo -Orbiters, wo Saturn -Rakete, von F-16 -Kampfflugzeugen und Verschiedene Panzer – used gerechnet wird.

In jenen Tagen, Anwendungen wurde Greebling war verantwortlich für die Gestaltung von Riesigen, fliegenden Städten vergleichbaren Raumschiffs verwöhnt. Bei Star Trek findet der Techniker des Würfelförmigen Schiffen der Borg und die Ausstattung und das Zubehör von Borg-Drohnen die Prints von Prinzip.

Greebling – Automatische Greeble-Erzeugung

In der 3D-Computergrafik wurden automatisch Greebles durch Spezielle Software erworben, die von Geometrien zu Vermeiden definiert wurden. Die Automatisten, die lange leiden und sich selbst entwickeln können, sind in guter Verfassung und kontrollieren die Greebles in der endgültigen Version der Grafik.

Stirbt meist derartiges Computerprogramm Arbeiten mit der Unterteilung des zu Bär beißt Ende Gesamtfläche in kleineren Unterbereichen, erzeugen Dann Darin neue Details zum und wiederholt Diese vorgang der Auswahl, Veränderungen und Erneut Auswahl in Rekursion , bis ein vorher festgelegten „Detail-Niveau“ erreicht Wird. Ähnlicher Algorithmus Wird bei der Erstellung von fraktalen Oberflächen used.

Literatur

  • Computer-Grafik-Techniken: Inbetweening, Zwiebel-Skinning, Pixel Artist, Greeble, Skeleton Animation, Vexel, visuelle Effekte, Fx Guide , LC Bücher (2010), ISBN 9781155341019

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Zukunftshistorisches Interview von Charles Adam von Ron Thornton als Urheber des Wortes „Nurnies“ bezeichnet

Schreibe einen Kommentar