HiRes (auch Hires oder HiRes ) ist sterben Abkürzung für den Begriff Hohe Auflösung (engl. Hohe Auflösung ).
Verwendung für Computerbildschirme
HiRes Würde von Computerfirmen für sterben Bildschirmauflösung ihrer Heim – Computer used (z. B. Commodore beim C64 oder Apfel beim Apple II ). Als Alternative zu HiRes gibt es stirbt Lores (niedrige Auflösung, auch Niedriger Auflösung).
Die Bildschirmauflösung variiert Zwischen der einzelnen Geräteherstellern, im Allgemeinen ist aber mit Einer Umstellung vom LoRes- zur HiRes-Modus stirbt Umschaltung vom Textmodus in dem Grafikmodus gemeint, Wodurch von Einer ansteuerung von einzelnen Buchstabenpositionen (Text-Modus) Dann Eine ansteuerung Einzelnen Pixel Möglich Krieg.
Beim C64 beispielsweise Wird Auflösung nur in der Breite von 160 × 200 auf 320 × 200 sterben Pixel erhöht, dabei Treta jedoch Begrenzungen , wo Farbauswahl auf.
Verwendung in der Audiotechnik
In der Audio – Technik ( High Fidelity ) Werden mit HiRes digital Musikformate bezeichnet, Die Eine Bitrate 96s von minde Freund kHz oder Eine Samplingtiefe Norm von 24 Bit aufweisen und DAMIT über Höhle des minde Freund Compact Disc Digital Audio hinausgehen. Musik Onsum Ob versprechen sich Davon Eine Bildende höhere Klangqualität.
Aus Sicht Wissenschaftliche Lässt sich Eine hörbare Aufgabe Verbesserung der Klangqualität Durch Eine Höhere Bitrate jedoch nicht Beschichtung (stirbt folgt Sowohl aus Theoretischen Überlegungen ( Nyquist-Shannon-Abtasttheorem , [1] ) Als Auch aus empirischen Untersuchungen chen ( Blindtests [2] )). Die Hörbarkeit Wacholder Großhändler Samplingtiefe als 16 Bit ist nur bei Musik mit selvedge Passagen gegeben, stirbt mit Sehr hohen Lautstärke wiedergegeben Wird.
Weblinks
- Beschreibungen des HiRes-Modus beim C64
- Beschreibung des HiRes-Modus beim Apple II
- Beschreibung des HiRes-Begriffs bei c64-wiki
Einzelstunden
- Hochspringen↑ 24/192 Musik Downloads sind sehr dämlich. Abgerufen am 26. November 2017 .
- Hochspringen↑ Meyer, E. Brad; Moran, David R.: Hörbarkeit einer CD-Standard A / DA / A-Schleife, die in die hochauflösende Audiowiedergabe eingefügt wird . In: Audio Engineering Society (Hrsg.): JA . Band 55, Nein. 9, 15, September 2007, S. 775-779 ( aes.org ).