Porter-Duff-Komposition

Porter-Duff Composition ist ein Begriff der Computergrafik.

Porter-Duff-Komposition ist ein Verfahren zur Überlagerung digitaler Bilder. Es wurde 1984 von Thomas Porter und Tom Duff im Rahmen des Computergrafik-Projekts von Lucasfilm Ltd. beschrieben [1] .

Bei der Überlagerung von digi Rede Bilder muss sein bestimmt, Welcher einfluss Überlagerung auf das Pixel einzelnen Hass sterben. Dabei Sie NEBEN den drei Farbkanäle (rot, grün, blau) noch sterben Transparenz ( Alpha – Kanal ) berücksichtigt Werden, Wodurch pro Pixel BZW. bestimmt Werden Kann, Wie es bei Überlagerung mit Einem darunterliegenden Pixel dargestellt Werden sollen Wer die Farbe des unten liegenden Pixels auf sich zieht, überlistet Pixel durchscheint.

Idee und Wirkungsweise

Das Verfahren unterscheidet sich von zwei Pixeln (A und B) zwischen 12 verschiedenen Methoden. In den Beispielen 1 und 3 ist eine Transparenz von 0% bzw. 3%. Eine Opazität von 100% definiert, dh die Pixel sind nicht transparent. Bei Beispiel 2 hat auch Pixel A als Pixel B eine Transparenz von 50%.

Methode Beschreibung Beispiel 1 Beispiel 2(Transparenz: 50%) Beispiel 3
A Nur Pixel von Bild A wurden angekündigt
B Nur Pixel von Bild B wurde aufgenommen
über B Pixel von Bild A überdecken Pixel von Bild B. Ist kein Pixel von Bild A vorhanden Wird Pixel von Bild B dargestellt.
über A Pixel von Bild B Pixel von Bild A. Ist kein Pixel von Bild B vorhanden Wird Pixel von Bild A dargestellt überdecken.
in B. Pixel von Bild wird nur dargestellt, wenn ein Pixel von Bild B vorhanden ist. Stellen Sie sich Pixel von Bild A oder Pixel von Bild B vor, erstellt wird nichts (default-Farbe) dargestellt.
in A Pixel von Bild B wird nur dargestellt, wenn ein Pixel von Bild A vorhanden ist. Stellen Sie sich Pixel von Bild A oder Pixel von Bild B vor, erstellt wird nichts (default-Farbe) dargestellt.
aus B Ein Pixel von Bild wird nur angezeigt, wenn kein Pixel von Bild B vorhanden ist. Dort Wo ein Pixel von Bild B vorhanden ist, Wird Weder das Pixel von Bild B noch das Pixel von Bild A dargestellt.
aus A Ein Pixel von Bild B wird nur dargestellt, wenn kein Pixel von Bild A vorhanden ist. Dort ist ein Pixel von Bild A vorhanden, wird das Pixel von Bild A oder Das Pixel von Bild B dargestellt.
oben auf B Bitte beachten Sie, dass Pixel von Bild B dargestellt werden. Wenn Sie ein Pixel von Bild A haben, sehen Sie die Standardfarbe (Standard-Farbe).
oben auf A Hier ist wie Pixel von Bild A dargestellt. Wenn Sie ein Pixel von Bild B haben, werden Sie standardmäßig dazu aufgefordert (Standard-Farbe).
xor B XOR aus Pixel von Bild und Pixel von Bild B, heyßt, es wird nur ein Pixel dargestellt, wenn ein Pixel von Bild A oder ein Pixel von Bild B vorhanden ist. (Ist nur ein Pixel von Bild A vorhanden, wird das Pixel von Bild A dargestellt. Ist sowohl Pixel vorhanden, wird nicht dargestellt (Standard-Farbe)).
klar Auch hier wurden Pixel von Bild A oder Pixel von Bild B dargestellt.

Unterstützung

Alle Mutter Grafiksysteme unterstützen die Porter-Duff-Verfahren. Also z. B. in Quarz , wo Grafikschicht Dezember Betriebssystem Mac OS X . [2]

Auch Programmiersprache Java unterstützt standardmäßig diese Verfahren. [3]

Nach

  1. Hochspringen↑ T. Porter und T. Duff – Compositing Digitale Bilder (PDF; 750 KB) SIGGRAPH 84 (Computergraphik Band 18, Nummer 3 Juli 1984) pp 253-259
  2. Hochspringen↑ Mike Paquette „Pixars Porter-Duff-Komposition aus Quarz“
  3. Hochspringen↑ Die spezifischen Regeln, die von der Klasse java.awt.AlphaComposite implementiert werden,sind die grundlegenden 12 Regeln, die in T. Porter und T. Duff, „Compositing Digital Images“ beschrieben sind.

Schreibe einen Kommentar