SVG Filtereffekte Sind Effekte, Welche auf Skalierbare vektorgrafik (SVG) -Dateien Angewandte Werden. SVG ist ein offen zugängliche XML – Format für zweidimensionalen vektorgrafik , Wie vom World Wide Web Consortium(W3C) beschrieben. Ein Filternetz Besteht Aus einer Reihe von Grafischen Die Operation, Welche Auf eine gegeben Bezwingt-vektorgrafik Angewandte Werden und ein verändertes Bitmap Plan Ergebnis erzeugen.
Filtereffekte wurden definiert, Filterelemente sind definiert. UM EINEN Filtereffekt auf ein Grafikelement oder ein Containerelement anzuwenden, Wird Die ‚Filter‘-Eigenschaft desjenigen Elements Gesetzt. Jedes‘ Filter‘Element Enthält Eine Reihe von primitiven als D flat Kindelemente Filter. JEDE Filterprimitive vollführt Eine einzige grundlegende Grafikoperation (bspw. Ein Gaußscher Weichzeichner oder EINEN Lichteffekt) Auf eine oder Mehrere Eingabeelemente und Erzeugt ein GRAFISCHER Plan Ergebnis. Weil sterben meisten Filterprimitiven Eine Art von Bildbearbeitung Schauspieler, ist in den meisten Fällen sterben Ausgabe der Filterprimitive ein einzeln RGBA -Bitmapbild (allerdings Wird es neu Erstellt, WENN Eine Bildende höhere Auflösung gefordert Wird).
Die Ursprüngliche Quelldatei oder das Plan Ergebnis Einer Filterprimitiven Können als Eingabe für weitere Filterprimitiven Eine oder Diens. Eine außergewöhnliche Anwendung ist es, die Quellgrafik mehr zu verdorben. Beispielsweise Könnte eine Einfacher Filter Einer Grafik Durch Zwei ersetzen, INDEMAR Eine schwarze Kopie zum Ursprünglichen Quellgrafik mit Versatz hinzugefügt Wird, um EINEN Schlagschatten zu erzeugen. Tatsächlich gibt es nur zwei Grafikben, beide haben diese Quellgraphiken.
SVG-FilterPrimitiv
Die folgenden Tabellen listen die Filterprimer in SVG 1.0 sowie in SVG 1.1 zur Verfügung stehen. SVG Tiny unterstützt keine Filtereffekte, während SVG Basic nach den gefilterten Filterfiltern unterstützt wird.
Name | Element | SVG Grundlegend |
---|---|---|
Verschmelzung | feBlend |
ja |
Farbmatrix | feColorMatrix |
nein |
Übertragung von Komponenten | feComponentTransfer |
ja |
zusammengesetzt | feComposite |
ja |
Faltungsmatrix | feConvolveMatrix |
nein |
Diffuses Licht | feDiffuseLighting |
nein |
Verschiebungskarte | feDisplacementMap |
nein |
Überflutung | feFlood |
ja |
Gaußscher Weichzeichner | feGaussianBlur |
ja |
bild | feImage |
ja |
Zusammenfügen | feMerge |
ja |
Morphologi | feMorphology |
nein |
Versatz | feOffset |
ja |
Spiegelbeleuchtung | feSpecularLighting |
nein |
kacheln | feTile |
ja |
Verwirbelung | feTurbulence |
nein |
Rahmen für die Anwendung eines Filters
<? Xml version = "1.0"?> <DOCTYPE svg PUBLIC "- // W3C // DTD SVG 1.1 // EN" „http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11. dtd "> <svg xmlns = " http://www.w3.org/2000/svg " width = " 4in " height = " 3in " > <defs> <filter id = " AFilter " > <! - Hier Gehört Filterdefinition hin sterben -> </ filter> </ defs> <text style="Filter: url (#AFilter)" > ein Angewandte Filter </ text> </ svg>