Texturkomprimierung

Texturkomprimierung wird in der Computergrafik verwendet, auf dem Speicher- und Bandbreitenbedarf von Texturen zu senken.

Anforderungen

Die Anforderungen und Texturkomprimierungssysteme unterscheide sich von einer bestimmten Bildkomprimierung , da ein schnellerer Zugriff auf zulächeln Texel ist nussig:

  • Feste Komprimierungsrate, Über Adressangaben zu Vereinf
  • Sorgfältige Indirektionen wiegen die langen Pipelines in Graphikchips
  • Verträumlichkeit mit Texturcaches, d.H. Erhalt der Lokalitätseigenschaft
  • Besser, schneller, lernt in Hardware zu implementieren

Systeme

In der Anfangszeit trug Vectorquantisierung , spezielle Indizierte Farben eingesetzt, die aber die Straßen aufwirbelten Indirection durch andere Verfahren verdrängt wurde. Indizierte Farben Wurden Weder im integrierten Systemnoch in der OpenGL ES 1.x.

Bin weit verbreitet auf dem Desktop ist das in DirectX aufgenomme und OpenGL über eine Extension unterstützt S3 Texture Compression (S3TC).

Bei Highend- Smartphones ist das von Ericsson Entwickelt ETC verbreitet.

FXT1 war ein Texturcomprimierungssystem von 3Dfx . Das ist keine gute Idee für Intel unterstützt.

Schreibe einen Kommentar