VESA-BIOS-Erweiterung

Die VESA BIOS Extension (VBE) ist ein Standard – wo Video Electronics Standards Association (VESA) für Grafikarten in IBM-kompatiblen Personal Computer (PC).

Sie sind im Grafikkarten- Eine üblicherweise BIOS implementierte Programmierschnittstelle (API) sterben das Programm Unterbricht zur verfügung Stellt, um DAMIT Aktion Wie das Setzer oder abfragen von Videomodusdurchzuführen Sowie weitere von der Hardware Unterstützt Die Leistung von anzusprechen. Heavy Pendants, die DirectX und OpenGL implementieren, sind auf Betriebssystemebene hingetragen.

Primärwarnung der VESA-BIOS-Extension für 16-Bit-Anwendung unter DOS gedacht. Der Framebuffer könnte auch von 32-Bit- DPMI-Programmen stammen. Mit der Einführung der VBE 2.0 Krieg es Möglich, Grafikmodi in 16-Bit – Farbtiefe (65.536 Farben) Mit Auflösungen bis zu 1600 × 1200 PixelNet zu Verwenden, ohne Gezielt Programm Minze vorwärts Unter Scheidung zur verwendeten Grafikhardware zu implementieren. Unter DOS gibt es keine vorher standardisierte Schnittstelle für Grafik, über den sterben VGA -Standard hinausging.

Die aktuelle Version von Standards ist 3.0, die mit der Compatible Spezifikation 2.0 kompatibel ist. Ist Wird von den meisten Modernen nVidia -Grafikkarten Unterstützt, Wird allerdings Kaum noch von Anwendungssoftware used wenn heutzutage Hardware von der anwendung nicht mehr direkt angesprochen Wird (su) sterben. BEREITS Seinerzeit gerechnet wurden Die mit dem Standard 3.0 eingeführten Neuerungen Gegenüber sie Standard 2.0 nicht used wenn with the Standard 2.0 BEREITS alle Die Leistung zur verfügung Stehen wesentlichen. Die Wesentliche Neuerung Krieg , in dem geschützten Modus Einspeisepunkt wo von 16- und 32-Bit – Protected – Modus aus aufgerufen Werden Kann. Zudem wurde in Desktop Systems Microsoft Windows und Linuxvon der Grafikkarte nicht verwandte API’s Spoiler, die entsprechende Funktionalität über herstellerspezifische Treiber mit wohldefinierten Schnittstellen umsetzen. Ferner wurden speziell Laptops benannt, die auf den dortigen DisplayGroups von Modi mit WXGA -Auflösungen überschrieben wurden.

Die meisten MS-DOS -basierten Spiele between ETWA 1993 und 1997 verwendeten sterben Schnellen 16-Bit-Modi mit Niedriger Auflösung Wie ETWA 320 × 200 oder 320 × 240, 640 × 480 später. Da jedoch nicht alle Grafikarten bei Introduction of this Standards entsprechende Funktionalität im BIOS der Karten implementierten, gab es Universal-Zusatzprogramme (ETWA UniVBE , später SciTech Display Doctor ) Wie Auch hardwarespezifische Zusatzprogramme (ETWA S3VBE Core 2.0 für S3 -Grafikkarten oder TLIVESA für Tseng Labs – Grafiken Arten), sterben entsprechende Unterstützung Anbot. ERST Dann es hiermit Krieg in entsprechend fällt Möglich that sterben Modi genutzt Werden Könnte.

Der Standard spielt heute jedoch noch unter Betriebssystem Eine Rolle, für sterben es keine Spezielle Treiberunterstützung Für einen Bestimmt Grafikchipsatz Gibt. Denk mal. für Windows, Linux oder FreeBSD keine Grafikkarten für Bestimmt Grafikarten verfügbar, so can nur Durch verwendung Eines VESA-Treiber, der sterben hier beschrieben Funktionalität Nutzt, Auflösungen von als 640 × 480 Pixel bei mehr als 256 Farben used Werden mehr.

Ebenso Wird unter Windows-im abgesicherten Modus von ihnen VESA-Modus massiven Gebrauch gemacht, Weil in diesem Modus in der Regel keine herstellerspezifischen 3rd-Party-Treiber geladen Werden.

Entsprechende Standard Bite Allerdings Keine 2D- oder 3D-Bessere Funktionen , Dieser Geist Von Ihnen Standard Nicht Abgedeckt Bzw. Nichte definiert. Bei der Darstellung von 2D- oder 3D-Inhalten muss die CPU auch alles in Software rendern.

Liste der Modi

Modus ( hexadezimal ) Auflösung ( Pixel × Pixel) Farbtiefe
0x100 640 × 400 8
0x101 640 × 480 8
0x102 800 × 600 4
0x103 800 × 600 8
0x104 1024 × 768 4
0x105 1024 × 768 8
0x106 1280 × 1024 4
0x107 1280 × 1024 8
0x108 80 × 60 (Text) 4
0x109 132 × 25 (Text) 4
0x10A 132 × 43 (Text) 4
0x10B 132 × 50 (Text) 4
0x10C 132 × 60 (Text) 4
0x10D 320 × 200 15
0x10E 320 × 200 16
0x10F 320 × 200 24
0x110 640 × 480 15
0x111 640 × 480 16
0x112 640 × 480 24
0x113 800 × 600 15
0x114 800 × 600 16
0x115 800 × 600 24
0x116 1024 × 768 15
0x117 1024 × 768 16
0x118 1024 × 768 24
0x119 1280 × 1024 15
0x11A 1280 × 1024 16
0x11B 1280 × 1024 24
0x11C 1600 × 1200 8
0x11D 1600 × 1200 15
0x11E 1600 × 1200 16
0x11F 1600 × 1200 24

mit {\ displaystyle n} Bitschweißen sich{\ displaystyle 2 ^ {n}}Farben hat Auftritte abgelehnt. Da für die rote, grüne und blaue Komponente eines Pixels jeweils 8 Bit zur Verfügung stehen, sind so{\ displaystyle 2 ^ {8} \ cdot 2 ^ {8} \ cdot 2 ^ {8} = 2 ^ {24} = 16.777.216}Farben für ein Pixel möglich (siehe dazu: RGB-Farbraum ) sind unterschiedlich. Dies wird auch True Color genannt. Bei einer Farbtiefe von 16 Bit sind 65.536 verschönende Farben für ein Pixel möglich, High Color wurde erkannt.

Schreibe einen Kommentar